Niederlage auf dem Grenzhof

3. November 2024
Image

Südstern – Buttisholz 3 : 0 (2:0)

Grenzhof – 80 Zuschauer – SR: Geli – Tore: 18. 1:0 Ardian Krasniqi, 28. 2:0 Yvo Schorno, 58. 3:0 Markaj

Südstern: Buser; Ardian Krasniqi, Hartmann, Edvin Krasniqi, Cook, Markaj, Gojani, Yvo Schorno, Machado, Hostettler, Hrgota ( Hotic, Gashi, Fries, Severin Schorno)

Buttisholz: Jost; Brunner, Eiholzer, David Lustenberger, Olomani, Maurus Felder, Brotzer, Näf, Adrian Grüter, Wäfler, Fischer (Quirin Felder, Manuel Grüter, Dario Lustenberger, Rösli)

Bei nasskaltem Wetter wollten sich die Buttisholzer auf dem Grenzhof nochmals mit einer kämpferischen und guten Leistung im letzten Spiel vor Ende der Vorrunde verabschieden. In der 10. Minute kamen sie denn auch zu einer guten Gelegenheit, doch Wäfler konnte nicht verwerten. Nach 16 Minuten Spielzeit zog der starke Maurus Felder eine Flanke auf Brotzer, aber auch diese Chance konnte nicht genutzt werden. Das 1:0 für die Gastgeber fiel nach einem Corner, als der Ball plötzlich durch viele Beine hindurch zum Führungstreffer im Tor lag (Krasniqi). Südstern drückte nun auf den Turbo und die Gäste wurden in die Defensive gedrückt. In der 28. Minute enteilte Yvo Schorno den Verteidigern und schoss an Jost vorbei zum 2:0 ein. Nur 2 Minuten später hätte gar ein weiteres Tor fallen müssen, doch die Einheimischen vergaben diese Gelegenheit. Kurz vor Halbzeit musste sich einmal mehr Torhüter Jost auszeichnen, als er auf einen Schuss stark reagierte.

2. Halbzeit besser

Die erste Chance in der 2. Halbzeit hatte Südstern, doch der Abschluss ging über das Tor von Jost. Auf eine Flanke von Näf versuchte es Adrian Grüter mit einem Direktschuss und der Ball flog halbrechts über das Gehäuse. In der 58. Spielminute dann aber die Vorentscheidung, als Markaj über die linke Seite gegen das Tor zog und mit einem satten Schuss Torhüter Jost keine Chance liess und das 3:0 und damit zu einer Vorentscheidung einschoss. In der 67. Und in der 70. Minute prüften die agilen Stürmer von Südstern nochmals Jost, der beide Male Sieger blieb. Buttisholz wurde aber auch stärker und spielte nun guten Angriffsfussball mit diversen Anspielstationen. Dennoch kamen sie nicht gefährlich vor Buser auf oder die Abschlüsse fielen zu ungenau aus. So auch in der 82. Minute, als Manuel Grüter auf Adi Grüter flankte und dessen Direktabnahme über das Tor flog. Die letzte gute Gelegenheit hatte Quirin Felder, als Hüter Buser nach einem guten Schuss des Verteidigers sein Können zeigen musste. So pfiff der Schiedsrichter ein Spiel ab, das einen klaren Sieger stellte. Buttisholz hielt kämpferisch mit und konnte seine (seltenen) Chancen aber nicht verwerten.

Damit ist die Vorrunde beendet und Buttisholz konnte in den letzten Spielen nicht mehr reüssieren. Kämpferisch kann kein Vorwurf gemacht werden, aber man hat (zuviele) Tore erhalten und anderseits (zuwenige) Tore geschossen. Das geht auf die Dauer nicht auf und wird wohl angesprochen werden müssen. Aber auch die Agilität und das schnelle Entscheiden in den Spielphasen sowie das Spiel „lesen“ wird wohl über die Winterpause ein Thema sein, will man in der Rückrunde bestehen können. Aber sicherlich sind auch viele positive Aspekte zu bemerken. Die Mannschaft ist jung und hat einige gute Spiele gezeigt. Wir wünschen allen eine angenehme Winterpause und sagen im Frühling wieder „Hopp Buttisholz“.